Happy Stress –
was ist das?
INHALTE
UND ERWARTUNGSMANAGEMENT
Es geht um die ganz persönliche Auseinandersetzung mit Stress
Stressempfinden ist so individuell wie Sie es sind. Für den einen sind es äußere Einflüsse, Termindruck, der Wunsch es allen recht machen zu wollen – und für den anderen entsteht der Stress aus dem eigenen Leistungsanspruch. Was den einen sehr belastet, kann ein anderer locker abschütteln. Das hat mit der individuellen Historie und Prägung zu tun. Daher gibt es kein einheitliches Patentrezept gegen Stressempfinden.
Die Auswirkungen von Stress sind dagegen gemeinhin Gereiztheit, ständige Müdigkeit bis hin zur Erschöpfung, das Gefühl von Überforderung, Konzentrationsstörungen. Das Erleben dieser Zustände erzeugt oft noch mehr Stress. Im schlimmsten Fall ist das Ergebnis: Ausfall durch Krankheit.
Jedoch kann man Techniken erlernen, seine Einstellung prüfen und den Alltag in kleinen Dingen verändern, um einen verbesserten Umgang mit Stress in seinem beruflichen und privaten Leben zu finden.
Methoden
Eine ausgewogene Mischung aus Zuhören, Austauschen, Machen, Erleben und Planen bietet nicht nur Abwechslung sondern auch unterschiedliche Optionen der thematischen Annäherung.
-
Kurze Vorträge zu thematischen Inhalten (“Basiswissen STRESS”)
-
Gemeinsames Erleben und Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern
-
Selbstreflektion
-
Übungen zu Wahrnehmung, Achtsamkeit und Stressbewältigung
-
Erarbeiten eines Stressbewältigungs-Konzepts
Nicht der Stress ist das Problem sondern die mangelnde Erholung.
Gert Kaluza, Psychologe und Stressexperte
Inhalte des Seminars
Bestenfalls ist man nach einem Seminar schlauer als vorher. Der Invest von Zeit und Geld soll sich lohnen. Dafür ist ein Erwartungsabgleich im Vorfeld hilfreich.
Aus dem Inhalt:
-
Lernen: Was ist Stress und was sind seine Auslöser?
-
Erkennen: Was sind Stressoren?
-
Ermitteln: Was sind meine eigenen Stressquellen?
-
Erfahren: Wirksame Methoden zur Stressbewältigung
-
Erleben: Entspannung
-
Verstehen: Das Zusammenspiel von Beanspruchung und Erholung
-
Entmachten: stressverschärfende Gedanken
-
Entdecken: persönliche Ressourcen zum Umgang mit Stress
Ziel des Seminars
In einem kurzen Satz: Es geht darum, Handlungsoptionen für einen gesunden Umgang mit Stress zu erlangen.
Was sie aus dem Seminar mitnehmen, ist abhängig davon, was Sie mitnehmen möchten.
Das können sie lernen:
-
Was eine sogenannte Stresskompetenz ist und wie man dazu kommt
-
Was Stressbewältigungsmethoden sind und wie sie wirken
-
Wie man eine individuelle Strategie entwickelt, um gelassener mit Belastungen umzugehen
-
Warum Stress ein durchaus hilfreicher Begleiter ist